
Erfolgreiche Zusammenarbeit
Grape Ale heißt das neue, auf Basis von Weizenbier und Traubenmost hergestellte Produkt, welches zwei Monate danach bereits ausverkauft war. Folglich beabsichtigen Corinne Kox und Betty Fontaine mit ihrer Zusammenarbeit fortzufahren und das Herstellungsvolumen zu erhöhen.
Zurück zum Wein, wobei Laurent Kox zuerst fünf Spitzenweine des neuen Jahrgangs 2019 vorstellte. Beim Riesling Schwebsingen Kolteschberg wurden schöne Nase und viel Geschmack hervorgehoben. Beim Pinot Blanc Coteaux de Remich stach die Säurestruktur hervor, während bei den drei Produkten aus der Burgunderfamilie die Leistungskraft des Auxerrois Remich Fels sowie das Aroma des Pinot Gris Schwebsingen Kolteschberg bereits im Verkauf auffielen.
Bei den vier aus demselben Weinbaugebiet stammenden vergoldeten Cabernets (Jahrgänge 2016, 2017, 2018 und 2019) war zu erfahren, dass sie sich beim Verbraucher noch nicht so richtig durchsetzen konnten. Gleichgewicht zwischen Säure, Fruchtigkeit und Langhaltigkeit heißt hier die Strategie des Hauses Kox.
Exportschlager der luxemburgischen Mosel
Auf internationaler Ebene, besonders im Export in die USA und Kanada, verkauft sich ein klassischer Elbling, bei dem es sich um einen sehr trockenen Orange-Wein handelt, sehr gut. Aber auch ein Crémant mit einer Dosage Zéro zählt zu den Bestsellern.
Der Pinot Noir 2019 ohne Zusatz von Sulfiten ist noch jung, bringt jedoch ein bisschen Farbe ins Spiel. Bleibt noch der nach Champagner-Art hergestellte Bulles brut, welcher auch belobigend von den Gästen hervorgehoben wurde. LuWo